Integratives Film-Projekt „Spektrum“
Was ist das Projekt „SPEKTRUM“?
In jeder Einheit nehmen sechs junge Erwachsene teil, die zu einem Themenschwerpunkt 6 – 8 Fragen / Thesen / Aussagen gestellt bekommen.
Die Teilnehmenden stellen sich zu jeder These auf eines der sechs gekennzeichneten Felder, die die eigene Einstellung von „stimme ich vollkommen zu“ bis „stimme ich überhaupt nicht zu“ widerspiegeln. Danach gibt jede*r ein kurzes Statement ab, warum sie*er sich dahin gestellt hat.
Das Ganze wird gefilmt, im Anschluss geschnitten und dann auf Facebook, Instagram und YouTube veröffentlicht.
SPEKTRUM soll Leute zum Nachdenken bringen über Themen wie (Anti-) Rassismus, Migration, Menschenwürde, Gleichberechtigung und Diskriminierung.
Alle 14 Tage wird eine neue Einheit zu einem neuen Themenschwerpunkt veröffentlicht.
Die Idee hatte ein junger Mann aus Äthiopien, der als Projektmanager mit angestellt ist.
Wir suchen Interessierte für das Projekt „SPEKTRUM“. Pro Einheit nehmen jeweils sechs neue junge Menschen teil.
Die aktiven Einheiten werden im eckstein durchgeführt, eine Einheit dauert etwa 1,5 Stunden.
Die nächsten Einheiten führen wir in Kooperation mit der „Mühlenbande“ durch – einem Angebot von „Mühlenkraft e.V.“ und dem Evangelischen Stadtteilhaus leo.
Dreharbeiten sind geplant für:
Sonntag, den 21.05.2023
… weitere Termine in Planung.
Wir suchen jeweils sechs Teilnehmende mit körperlicher Beeinträchtigung mit und ohne Migrationsgeschichte für die Einheiten zu folgenden Themen:
13:30 Uhr: „Wo erlebe ich Diskriminierung und Ausgrenzung?“
13:30 Uhr: „Was macht Diskriminierung und Ausgrenzung mit mir?“
Hast du Interesse teilzunehmen?
Dann melde dich bei Monika Hopp
Mobil: 0176 820 374 22
E-Mail: monika.hopp@elkb.de
Wir freuen uns!
Unsere Filme
„Was denken Deutsche über Migrant*innen?“ – Teil 1
„Was denken Deutsche über Migrant*innen?“ – Teil 2
„Denken alle Frauen gleich?“
„Was denken Frauen über Frauen?“
„Was denken Migranti*nnen über Deutsche?“
„Wo erlebe ich Rassismus?“ – Teil 1
„Wo erlebe ich Rassismus?“ – Teil 2
„Wo erlebe ich Rassismus?“ – Teil 3
„Was macht Rassismus mit mir?“ – Teil 1
„Was macht Rassismus mit mir?“ – Teil 2
„Was denken Männer über Männer“ – Teil 1
„Was denken Männer über Männer“ – Teil 2
Drehort: eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bayerischen Jugendring