Wir brauchen eine Wehrhafte Demokratie!
… als Grundlage für gute pädagogische Arbeit.
Die Demokratie in Deutschland, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt steht vor verschiedenen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um ihren Fortbestand zu gewährleisten.
Das Vertrauen in politische Institutionen nimmt ab, die Verbreitung von Desinformationen sowie der zunehmende Rechtspopulismus und Rechtsextremismus stellen die Demokratische Gesellschaft vor immer neue Probleme. Rechtspopulistische Narrative wandern immer weiter in die Mitte der Gesellschaft. Die Demokratie ist zwar im deutschen Grundgesetz verankert, jedoch ist es nötig etwas für sie zu tun. Leider ist Demokratie kein natürlicher Zustand, sondern muss durch gesellschaftliche Teilhabe und Engagement geschaffen werden. Ändern sich Mehrheitsgesellschaften, ändern sich deren Grundsätze des Zusammenlebens.
In Zeiten multipler nationaler und internationaler Krisen ist es daher wichtig, Demokrat:innen zu ermutigen Menschenfeindlichkeiten zu begegnen und sich aktiv für eine gelebte, menschenfreundliche Demokratie einzusetzen – das ist die Best wirkende Radikalisierungsprävention. Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind hohe Güter, die es zu verteidigen gilt. Eine demokratische Zivilgesellschaft braucht entschlossene Demokrat:innen, die sich gegen diejenigen wehren, die die Demokratie abschaffen wollen. Die Jugendsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, wenn es darum geht mit jungen Menschen über Demokratie ins Gespräch zu kommen und zu lernen.
Um zu sehen, wie das gelingen kann, laden wir Sie herzlich zu unserem Fachtag ein.
Teilnehmendenzahl
Maximal 60 Personen
Kosten
kostenfrei
Anmeldungen bitte per E-Mail an
christian.maetzler@stadt.nuernberg.de
Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“ Bescheid, wenn es von ihrer Seite Bedarfe/Wünsche zum Thema Barrierefreiheit gibt. Wir bemühen uns den Fachtag so weit wie möglich Barrierefrei zu gestalten.





