Die Evangelische Jugend Nürnberg (ejn) hat ihre Wette gegen Stadtdekan Jürgen Körnlein gewonnen! Gesammelt wurden rund 110 Kilo an alten Handys und Smartphones. Mehr als der Stadtdekan an Kilo auf die Waage bringt. Im Rahmen der Dekanatssynode am 22.11.2025 wurde die Wette aufgelöst. Zusätzlich wurde die ejn mit dem Zertifikat „Gemeinde fair und nachhaltig“ ausgezeichnet.
„Wir freuen uns sehr, diese Wette gewonnen zu haben und dass uns so viele Kirchengemeinden und Menschen unterstützt haben. Nur gemeinsam konnte dieses Ziel für mehr Nachhaltigkeit und Aufmerksamkeit für das Thema gelingen“, sagte Kai Langer, Vorsitzender der ejn, nach der Wettauflösung. „Natürlich ist das Ziel der Klimagerechtigkeit noch lange nicht erreicht, aber wir hoffen, mit der Aktion zu weiterem Engagement für Nachhaltigkeit und unser Klima zu ermutigen.“ Stadtdekan Jürgen Körnlein nahm die Niederlage gefasst auf: „Kompliment an die ejn. Ich hatte keinen Zweifel, dass es gelingt. Es ist wunderbar, wie viele wertvolle Rohstoffe durch die Aktion gesammelt wurden und jetzt recycelt werden können.“
Mit Skischuhen und Accessoires hatte der Stadtdekan versucht mehr Kilo zu wiegen, dennoch hatte die Sammelaktion der Jugend deutlich mehr Handys zusammengebracht. Gesammelt wurde zentral im eckstein – Haus der Evang.-Luth. Kirche in Nürnberg und in vielen Nürnberger Kirchengemeinden. Den
Wetteinsatz des Stadtdekans, ein selbst gemaltes Kunstwerk, erhält die ejn im nächsten Jahr und wird es zur Unterstützung der evangelischen Jugendarbeit versteigern.
Die gesammelten Handys werden nach Abschluss der Wette der HandyAktion Bayern von Mission EineWelt zugeführt. Dort werden alle Daten von den Altgeräten entfernt und alle Geräte und Einzelteile (Kamera, Gehäuse etc.) entweder wiederaufbereitet und weitergenutzt oder umweltgerecht recycelt. Die wiedergewonnenen Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium werden wieder verwendet, während nicht recyclebare Teile umweltfreundlich entsorgt werden.
Gestartet wurde die Wette im Rahmen des Jahresthemas „fairliebt in unsere Erde“ der ejn. Zum Abschluss des Themas wurde die Evangelische Jugend Nürnberg nun mit dem Zertifikat „Gemeinde fair und nachhaltig“ ausgezeichnet. Die ejn erhielt als zweite Evangelische Jugend in ganz Bayern die Auszeichnung, die im Auftrag der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB) gemeinsam durch Mission EineWelt, Brot für die Welt und den Beauftragten für Umwelt- und Klimaverantwortung der ELKB verliehen wird.


