Aufbruch – Die neue Antenne ist da.
Let’s go! Vamos! Los geht’s! Wir brechen auf in eine neue, bunte und abwechslungsreiche antenne.
Workshop „Antisemitismus heute“, 07.11.20, 11 – 14 Uhr
Hiermit möchten wir dich recht herzlich zu unserem Workshop „Antisemitismus heute“ einladen. Antisemitismus und die sogenannte jüdische Weltverschwörung spielen in unserer Gesellschaft nach wie vor eine gewichtige Rolle und erleben in Zeiten von Corona mehr
Stolpersteine erinnern, 9. November 2020
Veranstaltung zum Gedenken an den 09. November 1938 Der 9. November ist ein besonders prägender Tag für Deutschland und für Nürnberg. Wir denken nicht nur an den Mauerfall, sondern besonders auch an die
Gut zusammen leben – 31.10.2020, 11 Uhr bis 07.11.2020, 13 Uhr
Eine Woche gemeinsam unter einem Dach leben Junge Frauen zwischen 18 und 30 Jahren, aus verschiedenen Glaubensgemeinschaften gehen tagsüber ihrem alltäglichen Leben nach – in der Schule, Ausbildung, im Sprachkurs, an der Uni etc. -
Die Brügg’nbauer sind jetzt auf betterplace zu finden!
Die Brügg'nbauer sind jetzt auf betterplace zu finden! Wir freuen uns sehr über Spenden. Danke euch!!
Vom Netz auf die Straße, Online-Seminar, 22.09.2020 von 13:30 Uhr – 15:00 Uhr
In diesem Seminar zeichnen wir die Bestrebungen rechter Agitation am Beispiel der sogenannten "Hygiene-Demos" nach. Zu Beginn erfolgt eine Einordnung, welche Rolle Fake News und Verschwörungsmythen im Kontext rechter Agitation spielen.
Corona? Jugendarbeit!
Regionaljugendpraktikantin Pia hat in einem kurzen Video ganz unterschiedliche Projekte, Aktionen und Events zusammengestellt.
Mach mit beim Sommerferienprogramm der ejn!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und du weißt noch nicht, was du in den sechs Wochen alles machen sollst? Dann schau dir doch mal unsere Aktionen in den Sommerferien an!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben! – Die neue Antenne ist da.
Für viele hat es in der letzten Zeit große Veränderungen im Alltag gegeben, mitunter auch bei der Ausübung des eigenen Glaubens: Andachten zum Streamen, Gottesdienste in der Kirche nur noch auf Abstand und ohne Singen, das Osterfest ohne Familie.